Unsere Schulfahrten

Klassenfahrten sind bei uns fest im schulischen Leben verankert, zentral geplant und organisiert. Weil sie uns wichtig sind.
Schulfahrten bieten Schülerinnen und Schülern Raum ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. So haben sie die Möglichkeit, praktische Kompetenzen für ihr Leben, wie Selbstständigkeit oder Eigenverantwortung, zu erlernen. Auch Teamfähigkeit, Gesprächskultur, Kompromissbildung und Toleranz werden gefördert. Um den Lernerfolg zu steigern, sind die Unternehmungen an das Lernen in der Schule angebunden und die Fahrten werden im Rahmen der Klasse vor- und nachbereitet. Schulfahrten sollen aber auch Gelegenheit zur Erholung und zur Stärkung des Gemeinschaftssinns bieten. Deshalb werden auch Freizeitaktivitäten bewusst in das Programm integriert 

Bei der Auswahl unserer Fahrtenziele achten wir auf eine möglichst optimale Kombination aus Bildung, Kultur und Freizeitaktivitäten, die dem Alter und den Interessen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird.

In den Jahrgangsstufen 5 und 7 haben die Fahrten Camp West e.V. in Wölmersen und Wort des Lebens e.V. am Starnberger See zum Ziel. Diese Orte haben sich in den letzten Jahren besonders bewährt und stehen dem christlichen Bildungsanliegen nahe. Mit beiden Anbietern haben wir verlässliche Träger, die hohe Standards erfüllen. Die Fahrt in Jahrgangsstufe 5 ist dreitägig, die in Jahrgangsstufe 7 viertägig.

In der Jahrgangsstufe 8 steht eine 3-tägige Fahrt für die Schüler an, die das Wahlpflichtfach Französisch gewählt haben. Sie besuchen Paris, um die neu erlernten Sprachfähigkeiten anwenden zu können. Mit den Wahlpflichtkursen in Naturwissenschaften und Wirtschaft und Arbeitswelt besuchen wir im Jahr 2026 erstmalig das Industriemuseum der ehemaligen Tuchfabrik Müller in Euskirchen mit einer Übernachtung in der Eifel. 

Ebenfalls erstmalig im Jahr 2026 planen wir für die Jahrgangsstufe 9 eine Fahrt zur Demokratiebildung nach Straßburg mit dem Besuch des europäischen Parlaments, des Hambacher Schlosses und der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof.

In Jahrgangsstufe 10 wird eine 5-tägige Abschlussfahrt unternommen. Diese Fahrt kann recht frei geplant werden und wir planen hier in enger Abstimmung mit den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern. Ziele in den letzten Jahren waren beispielsweise Prag, London oder der Gardasee. 

Die Kursfahrt zu Beginn der Qualifikationsphase 2 (Klasse 13) bildet schließlich den Abschluss unseres Fahrtenprogramms. 
Wie bei allen schulischen Veranstaltungen haben die Schülerinnen und Schüler eine Teilnahmepflicht. Darauf legen wir Wert, damit die Fahrt auch wirklich ein gemeinschaftliches Erlebnis wird.